Mittwoch, 5. Dezember 2007

Tag08 - Siebter Tag auf See 01.12.2007 UTC: 12:00 Etmal 60 NM

Position : 35°37,65 N 6°16,85 W
Gmap: -6.28083, 36.62750

Nachtrag zu Tag 5: Der Gott des Windes hies Aiolos, und wir meinten diesen an dem tag, als uns derselbe verlies.
Wir wurden dankenderweise darauf hingewiesen, bzw. korrigiert. Man möge die ungenaue Schreibweise verzeihen.
Falls noch jemand Rechtschreibfehler findet darf er sie behalten.

Nach einem kurzen Abstecher in Tarifa, wo wir kleine Mengen Pata negra (spezieller Schinken der Region von einseitig ernährten und
auch teilsweise einseitig genutzten Schweinen) mit Käse geniesen durften, sprengte dieser fast neben der Bordkassa
auch unsere mittlerweile gewonnene Gelassenheit.
Am frühen morgen,die Strömung ausnutzend, durchfahren wir die Strasse von Gibraltar.
Sehr Spannend, da aufgrund der hohen Frequenz der hier vorbeiziehenden Schiffe absolute Vorsicht geboten ist.
Leider kommt auch hier lange kein Wind auf und wir vergnügen uns mit Würfelspielen, philosophieren und Fischen oder besser dem Versuch zu fischen.

Aja eine kleine Anekdote aus der Seefahrt irgendwo zwischen Marbella und Gibraltar:
Der südl. Teil von Spanien wird streng bewacht, daher kreuzen hier auch entsprechend viele Kriegsschiffe. Als wir unser dieser Übermacht gegenübersehen
ist natürlich jederzeit mit Überprüfungen zu rechnen, daher verfolgen wir recht aufmerksam den Funk. Normalerweise wird auf kanal 16 (Notkanal) jegliche
Kontaktaufnahme gemacht um dann in einen anderen ausgesprochenen Kanal zu wechseln.
Obwohl nicht in Sichtweite verfolgen wir folgendes Gespräch, wohlgemerkt in stark akkzentuierten English:
"This is spanish Warship for the Italian warship,"...im äther schweigen, wir rätsel ob der situation, dann wiederholt: "This is
spanish Warship for the Italian warship," wieder Schweigen, es wiederholt sich in Abwandlungen: "This is spanish Warship for the Italian warship,in front"
mehrere Male bis ein merklich entnervter Offizier auf dem Äther beginnt: "This is spanish Warship for ANY warship in our front, ..."
scheinbar einander näher gekommen ändert sich doch merklich die Ansprache: "This is spanish Warship for the french warship, in our front, respect our position"
und siehe da, plötzlich: "this is french warship for the spanish warship..." aha, hier prallen zwei stolze Völker aufeinander...beide nicht mehr
ganz freundlich im ton, beide mischen bereits fetzen ihrer Muttersprache ins gespräch...da sagt der der zuerst gefunkte: "This is spanish Warship for
the french warship, switch to channel 68" der Franzose antwortet lapidar: "69", auch hier sieht man wieder keiner will nachgeben. Wir switchen natürlich mit.
Und was anfänglich nach einer Konfrontation ausgesehen hat, klärt sich schnell, da der ItaloFranzose auf Einladung zu einer Truppenübung in den spanischen
Gewässern unterwegs war, was zu einer kompletten Deeskaltion führte und das Gespräch zu unser allem Bedauern vorschnell enden ließ.
Es könnte nun vielerlei interpretationen geben:
wollte man den anderen beleidigen indem man die falschen Ansprache wählte oder war es schlichtweg ein Mißverständniß, wir werden es nie erfahren.
Fakt ist, daß sich das Design der französischen Flagge zwar prinzipiell nicht viel von der Italienischen unterscheidet, wenn mal von 2
unterschiedlichen Farben absieht, immerhin haben beide in der Mitte weiß.
Schön ist aber daß:
man es kann in der Marine auch mit Augenfehlern zu was bringen kann,
die Franzosen zu stolz waren den Fehler aufzuklären und lieber schwiegen,
es sich trotzdem alles aufklärte,
der 3. Weltkrieg somit nicht begann,
und wir fantastisches Kaberett geboten bekamen.

Keine Kommentare: